Bd. 1 Nr. 1 (2023): Deutscher Suchtkongress

Editorial

Cannabiskonsum in Deutschland und Europa: Einflussfaktoren und Trends (S01)

State of the Art: Was wissen wir über Internetnutzungsstörungen? (S05)

Achtsamkeitsbasierte Prävention und Intervention von Sucht im Kindes- und Jugendalter: Ergebnisse aus dem IMAC-Mind Verbund II (S10)

Problematische Pornographienutzung: Befunde zu zentralen psychologischen Mechanismen der Störungsentwicklung und ein Therapieprogramm zur Behandlung (S11)

Nachwuchssymposium der DG-Sucht Nachwuchsgruppe (S14)

Suchtprävention und Gesundheitsförderung an Berufsschulen: Ergebnisse aus zwei aktuellen BMG-Projekten (S16)

Unterschiedliche Aspekte der Belohnungsverarbeitung bei Suchterkrankungen (S24)

Make it happen - make it work: Implementierungsstrategien zur systematischen Behandlung des Tabakkonsums in Gesundheitseinrichtungen (S30)

Innovative Interventionen (S32)

Psychiatrische Komorbiditäten bei Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen (S34)

Internetnutzungsstörungen über die Lebensspanne - Altersabhängige Besonderheiten und ihre Bedeutung für Prävention und Therapie (S37)

Besondere Risiken in frühen Lebensjahren (S39)

Neuroendokrine Pathways der Sucht - Vorstellung aktueller neuroendokrinologischer Forschungsergebnisse zur Rolle von Oxytocin, Ghrelin und Dopamin bei Abhängigkeitserkrankungen und deren Nutzen in Behandlung und Diagnostik (S42)

Internetnutzungsstörungen im Kindes- und Jugendalter: Neue Befunde zu Diagnostik, psychosozialen und psychopathologischen Korrelaten sowie Ergebnisse eines Onlinetrainings für Eltern (S47)

Screening-Instrumente bei Internetnutzungsstörungen: Befunde zu psychometrischen Eigenschaften, kombinierter Erfassung verschiedener Störungsbilder und klinischer Validierung (S48)

Neue Wege zur Verringerung des Substanzkonsums - Können Interventionen zur Verringerung des Substanzkonsums durch grundlegende motivierende Interventionen, die auf automatische Prozesse abzielen, unterstützt werden? (S61)

Neurobiologie, Psychologie und Mechanismen von Sucht (Postersession 1)

Prävention, Intervention und digitale Anwendungen (Postersession 2)

Soziodemographie und Konsumverhalten (Postersession 3)