Deutscher Suchtkongress
Bd. 2 Nr. 1 (2025): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2427
Clean4us – Hilfe für konsumierende schwangere Frauen und ihre Kinder
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Copyright (c) 2025 Deutscher Suchtkongress

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Hintergrund und Fragestellung
Im Pilotprojekt clean4us wurden für Jena und das Umland zielgruppenspezifische Zugänge entwickelt und so die Schwangere in bestehende Versorgungstrukturen effektiver eingebunden. Diese sollten während ihrer Teilnahme in ihrer Eigenverantwortung unterstützt werden. Durch die Betreuung der Case-Managerin (CM) wurde eine effektive Koordination und Kooperation gewährleistet.
Methoden
Für das Pilotprojekt fand eine ausführliche Prozessevaluation statt. Von den bisher 59 betreuten Schwangeren wurden 38 aktiv in das Projekt aufgenommen. Konsumverhalten zum Erstgespräch: 36% Cannabis/THC, 30% Amphetamine (Crystal Meth), 2% Kokain, 14% Alkohol, Der Zugang zum Projekt erfolgte zu 65% über Universitätsklinikum Jena (Neonatologie, Wochenstation, Kreißsaal), 7% über ambulante Gynäkologinnen, 6% durch Beratungsstellen und in 15% durch das Jugendamt.
Ergebnisse
Die Koordination von ambulanten, niedrigschwelligen Hilfen mithilfe von multiprofessionellen Runden Tischen durch die CM verminderte effektiv die Notwendigkeit von stationären Hilfen und Interventionen des Jugendamtes.
Im Projekt wurden auch Frauen aus weiten Teilen Thüringens begleitet, da vor Ort keine entsprechende Versorgungsstruktur vorhanden war. Es wurden im Februar 2023 24 Thüringer Einrichtungen aus dem medizinischen, kommunalen und dem Bereich der Suchthilfe zu ihrem Bedarf einer solchen Hilfe befragt. 12 gaben an Bedarf nach mehr Koordination im Bereich der Hilfsmöglichkeiten mit konsumierenden Schwangeren zu haben. 15 Einrichtungen aus allen Teilen Thüringens haben großes Interesse an einer regionalen Etablierung des erprobten Versorgungsmodells in ihrer Region.
Diskussion und Schlussfolgerung
Fazit: Mithilfe der Projektergebnisse ist es möglich, konsumierenden Schwangeren und Müttern über Thüringen hinaus, ein evaluiertes Versorgungsangebot zu unterbreiten. Clean4us ist in der Klinikversorgung verstetig wurden. Es nutzen jährlich ca. 50 Betroffene.
Interessenskonflikte sowie Erklärung zur Finanzierung
Ich bzw. die Koautorinnen und Koautoren erklären, dass während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen Vorteile oder persönlichen Verbindungen bestanden, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten.