Deutscher Suchtkongress
Bd. 2 Nr. 1 (2025): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2432
Vorstellung und Ergebnisse der Arbeitsgruppen der DG-Sucht Nachwuchsgruppe
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Copyright (c) 2025 Deutscher Suchtkongress

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Hintergrund und Fragestellung
Die Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG SUCHT) stellt eine dynamische Plattform für junge Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen dar, die sich mit suchtbezogenen Themen auseinandersetzen.
Methoden
Dieser Kongressbeitrag gibt einen Überblick über die Struktur und Ziele der Nachwuchsgruppe sowie die verschiedenen Arbeitsgruppen, die sich innerhalb der Gruppe etabliert haben.
Ergebnisse
Ein weiterer Schwerpunkt des Beitrags liegt auf dem von der Nachwuchsgruppe entwickelten Flyer zum Thema Cannabislegalisierung. Der Flyer, der unter dem Titel „Cannabislegalisierung – kein riskanter Rausch?“ veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, über die potenziellen Risiken und Folgen der Cannabislegalisierung aufzuklären. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zusammengeführt, um eine fundierte Diskussion zu diesem aktuellen Thema anzuregen.
Diskussion und Schlussfolgerung
Der Beitrag zeigt, wie die Nachwuchsgruppe der DG SUCHT durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Projekte einen wichtigen Beitrag zur Suchtforschung und -prävention leistet und junge Fachkräfte in diesem Bereich fördert und vernetzt.
Interessenskonflikte sowie Erklärung zur Finanzierung
Ich bzw. die Koautorinnen und Koautoren erklären, dass während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen Vorteile oder persönlichen Verbindungen bestanden, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten.
Erklärung zur Finanzierung: Der Entwurf des Flyers, der unter dem Titel „Cannabislegalisierung – kein riskanter Rausch?“ veröffentlicht wurde, ist im Rahmen der Autumnschool 2024 entstanden, die vom BMG gefördert und von der DG-Sucht unterstützt wurde.