Deutscher Suchtkongress
Bd. 2 Nr. 1 (2025): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2316
Kognitive Neurorehabilitation Suchterkrankter Jugendlicher: Vorstellung einer DELTA-Variante mit kognitivem Training (DELTA-TRAIN)
Hauptsächlicher Artikelinhalt
Copyright (c) 2025 Deutscher Suchtkongress

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Abstract
Hintergrund und Fragestellung
Chronischer Substanzkonsum und Substanzkonsumstörungen (engl. Abkürzung: SUD) im Jugendalter gehen mit kognitiven Beeinträchtigungen einher, einschließlich einer Verschlechterung des schulleistungsrelevanten Gedächtnisses, der Aufmerksamkeitsfunktionen und der Inhibitionsleistungen. Auch nach dem Erreichen der Abstinenz können diese kognitiven Einschränkungen weiterhin bestehen. In den aktuellen Therapieansätzen bei SUD wird die Behandlung der kognitiven Beeinträchtigungen nicht berücksichtigt. Wir erweitern daher das evaluierte DELTA-Programm für Jugendliche mit SUDs um ein regelmäßiges Training der kognitiven Leistungsfähigkeiten mittels der Software NeuroNation.
Methoden
Um die Anwendbarkeit und die Auswirkungen des NeuroNation Trainings zu untersuchen werden SUD-Patienten und substanznaive Kontrollprobanden untersucht. Zunächst werden alle Teilnehmer einer Baseline-Messung unterzogen, die u.a. einen Gedächtnistest (Verbaler Lern und Merkfähigkeitstest, VLMT) und einige Aufgaben der Testbatterie zur Aufmerksamkeitsprüfung (TAP) beinhalten. Anschließend trainieren beide Gruppen 16 Wochen lang mit der Neuronation App. Bei den SUD-Patienten wird dieses Training parallel zur DELTA-Therapie durchgeführt. Im Anschluss werden die Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsmessungen wiederholt, um die Auswirkungen des Trainings auf die kognitiven Fähigkeiten der Teilnehmer zu überprüfen.
Ergebnisse
In einer Pilotphase wurde die Anwendbarkeit der Neuronation-App bei jugendlichen mit SUD überprüft. Die Rückmeldungen sowohl von den Jugendlichen als auch von den Betreuern bezüglich der Durchführung waren äußerst positiv. Die Jugendlichen fanden die App leicht zu bedienen und gaben an, die Anweisungen gut verstehen zu können. Aktuell wird die substanznaive Kontrollgruppe erhoben und demnächst wird eine Gruppe von SUD Patienten das kognitive Training mit der NeuroNation App beginnen.
Diskussion und Schlussfolgerung
Unsere ersten Ergebnisse zeigen, dass das kognitive Training mit NeuroNation gut durchführbar und gut akzeptiert wird. Das Training von Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Inhibitionsleistungen ist sehr wichtig, um sowohl therapeutische als auch schulische Anforderungen zu erfüllen und eine gleichberechtigte Teilhabe von Jugendlichen mit SUD an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Interessenskonflikte sowie Erklärung zur Finanzierung
Während der letzten 3 Jahre bestanden folgende wirtschaftliche Vorteile oder persönliche Verbindungen, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten: EinstellungenSören Kuitunen-Paul und Yulia Golub erhielten Autorenhonorare für das veröffentlichte DELTA-Manual. EinstellungenLisa Dandolo, EinstellungenEvgenii Shvedovskii, Tom Diringer, EinstellungenLukas Andreas Basedow erklären, dass während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen Vorteile oder persönlichen Verbindungen bestanden, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten.
Erklärung zur Finanzierung: Die Studie wurde gefördert durch die Heidehof Stiftung