Deutscher Suchtkongress
Bd. 2 Nr. 1 (2025): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2300

Zur Situation in offenen Drogenszenen - ein Update (S09), ID 2300

Drogenkonsumräume in Deutschland

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Dirk Schäffer (Deutsche Aidshilfe, e.V.), Esther Neumeier (IFT Institut für Therapieforschung gGmbH, München), Heiko Bergmann (IFT Institut für Therapieforschung gGmbH, München), Maria Kuban (Deutsche Aidshilfe, e.V.)

Abstract

Hintergrund und Fragestellung
Um die Diversität der Angebote in Drogenkonsumräumen bundesweit darzustellen und die hiervon ausgehenden Effekte zu beschreiben wurde erstmals eine deutschlandweite Erhebung unter den Drogenkonsumräumen (DKR) in Deutschland durchgeführt.

Methoden
Die Erhebung unter Drogenkonsurmäumen fand zwischen Mitte Mai und Mitte Juli 2024 statt. Mitte Mai erfolgte die Befüllung des Online-Fragebogens, der mit dem Online-Erhebungstool „SoSci“ programmiert wurde. Die Erhebung wurde Mitte Juli 2024 abgeschlossen.

Ergebnisse
Insgesamt zählten die 29 teilnehmenden DKR etwa 18.500 unterschiedliche Nutzer*innen, die im Jahr 2023 die DKR genutzt haben. In den teilnehmenden DKR wurden etwa 650.000 Konsumvorgänge registriert. Hierbei gab es 650 Notfälle, aber keinen Todesfall. Mit einem Anteil von gut 50 % entfielen die meisten Konsumvorgänge auf Opioide. Crack wies einen Anteil von circa 19 % aller Konsumvorgänge in den DKR auf, Kokain einen Anteil von etwa 14 %. Die häufigste Konsumform war der inhalative Konsum, auf den gut 60 % der Konsumvorgänge entfielen.
Die DKR registrierten im Jahr 2023 etwa 52.000 Beratungen oder Vermittlungen in weiterführende Hilfen.

Diskussion und Schlussfolgerung
Mit einer Rücklaufquote von 90 % konnten nahezu alle DKR in Deutschland in der Erhebung erfasst werden. Die Erhebung gibt somit einen umfassenden und wertvollen Einblick in diese wichtige Form der Harm Reduction Maßnahme.
Die Anzahl von 52.000 Beratungen und Vermittlungen zeigt auf, dass die DKR noch weitaus mehr leisten, als „nur“ überwachten Konsum, zu können.
Mit der Erhebung konnten wichtige Einblicke in die Arbeit der DKR in Deutschland gewonnen werden. Art und Umfang der dort geleisteten Arbeit unterstreichen nochmals den enormen Stellenwert der DKR im deutschen Suchthilfesystem.

Interessenskonflikte sowie Erklärung zur Finanzierung
Ich bzw. die Koautorinnen und Koautoren erklären, dass während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen Vorteile oder persönlichen Verbindungen bestanden, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten.
 

Artikel-Details

Zitationsvorschlag

Schäffer, D., Neumeier, E., Bergmann, H., & Kuban, M. (2025). Drogenkonsumräume in Deutschland . Deutscher Suchtkongress, 2(1), 2300. https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2300