Deutscher Suchtkongress
Bd. 2 Nr. 1 (2025): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2257

AWMF-S1-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Internetnutzungsstörungen (S28), ID 2257

AWMF-S1-Leitlinie Internetnutzungsstörungen - Methodik und Überblick

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Hans-Jürgen Rumpf (Universität zu Lübeck, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie), Autorengruppe S1 Leitlinie Internetnutzungsstörungen (Universität zu Lübeck, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie)

Abstract

Hintergrund und Fragestellung
Internetnutzungsstörungen (INS) sind weit verbreitet und stehen im Fokus aktueller Forschung. Studien zu Diagnostik und Therapie von INS erfüllen zunehmend Kriterien für eine qualitativ hochwertige Forschung. Gleichzeitig ist die Evidenz noch lückenhaft. Das Ziel in der Entwicklung der Leitlinie bestand darin, die Evidenz zu sichten und Empfehlungen für Diagnostik und Therapie von INS abzuleiten.

Methoden
Die Entwicklung der Empfehlungen der Leitlinie folgt der Methodik der S1-Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Das Regelwerk der S1-Leitlinie wurde gewählt, da zu Beginn der Leitlinienentwicklung eher noch eine eingeschränkte Evidenzlage vorlag. Dennoch basieren die Empfehlungen überwiegend auf systematischen Literaturrecherchen. An der Entwicklung waren 39 Experten beteiligt, die die Empfehlungen in 7 Arbeitsgruppen entwickelten. Zwölf deutsche Fachverbände und -gesellschaften waren an dem Prozess beteiligt und haben die Leitlinie konsentiert.

Ergebnisse
Es konnten für die folgende Themenbereiche Empfehlungen aus der Literatur abgeleitet werden: Screening und Diagnostik von INS, die Behandlung von allgemeiner INS sowie spezifischer INS in Bezug auf Computerspielen, die Nutzung sozialer Netzwerke, den Konsum von Online-Pornografie und Online-Shopping. Ein weiteres Kapitel sichtete die Evidenz in Bezug auf Frühinterventionen von INS.

Diskussion und Schlussfolgerung
Mit Vorliegen dieser ersten Leitlinie für INS kann das Ziel verfolgt werden, die Qualität der Diagnostik und Therapie von INS maßgeblich zu verbessern. Die vorgelegten Evidenztabellen weisen auf, dass sich die Methodik entsprechender Studien verbessert hat. Damit besteht eine gute Grundlage für eine hochwertige klinische Versorgung. Als zentral wirksame Behandlungsform zeigte sich die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT). Auch für weitere ergänzende Interventionen liegen erste Wirksamkeitsstudien vor.

Interessenskonflikte sowie Erklärung zur Finanzierung
Ich bzw. die Koautorinnen und Koautoren erklären, dass während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen Vorteile oder persönlichen Verbindungen bestanden, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten. Alle Autoren legten mögliche Interessenkonflikte während des Entwicklungsprozesses der Leitlinie schriftlich offen. Die Offenlegungen wurden von einer externen Person mit Erfahrung in der Entwicklung von Leitlinien überprüft, die jedoch weder an dieser Leitlinie noch an der Forschung oder Behandlung im Bereich der Verhaltenssüchte beteiligt war. Bei der Überprüfung wurden keine bedenklichen Konflikte festgestellt.
Erklärung zur Finanzierung: Der Großteil der Arbeit wurde von den Experten ohne finanzielle Unterstützung geleistet. Die Koordinationsarbeit wurde durch das Leitlinienteam der Universität Lübeck, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, geleistet. Dies wurde zum Teil durch die Förderung folgender Fachgesellschaften und Verbände unterstützt: Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (DG-Sucht), Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ), Bundesverband Suchthilfe e. V. (bus.), Fachverband Sucht+ e.V. (FVS+), Seniorprofessur Zentralinstitut für Seelische Gesundheit Mannheim, Deutsche Suchtstiftung.

Artikel-Details

Zitationsvorschlag

Rumpf, H.-J., & S1 Leitlinie Internetnutzungsstörungen, A. (2025). AWMF-S1-Leitlinie Internetnutzungsstörungen - Methodik und Überblick. Deutscher Suchtkongress, 2(1), 2257. https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2257