Deutscher Suchtkongress
Bd. 2 Nr. 1 (2025): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2413

Konsum psychoaktiver Substanzen in Deutschland: Ergebnisse des Epidemiologischen Suchtsurveys 2024 (S25), ID 2413

Substanzkonsum unter Erwachsenen: Alkohol, Tabak, Medikamente und Drogen im Überblick

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Sally Olderbak (Institut für Therapieforschung)

Abstract

Hintergrund und Fragestellung
Das Monitoring des Konsums psychoaktiver Substanzen und substanzbezogener Störungen in der Allgemeinbevölkerung erlaubt eine Einschätzung der Verbreitung sowie der damit verbundenen gesundheitlichen und sozialen Auswirkungen.

Methoden
Im Epidemiologischen Suchtsurvey (ESA) der Erhebungswelle im Jahr 2024 wurden Prävalenzwerte für den Konsum von Tabak, Alkohol, Cannabis, illegalen Drogen und Medikamenten sowie Daten zur Abhängigkeit und zum Missbrauch nach DSM-IV-Kriterien erhoben. Die Auswertungsstichprobe umfasste über 8.000 Personen zwischen 18 und 64 Jahren. Die Hochrechnung der Prävalenzschätzungen auf die deutsche Wohnbevölkerung erfolgte auf Basis der Bevölkerungsfortschreibung mit 51.480.168 Personen (Stichtag 31.12.2023).

Ergebnisse
Daten zur 12-Monats-Prävalenz und zur 30-Tages-Prävalenz des Tabaks, Cannabis, illegaler Drogen und Medikamente werden dargestellt. Auch präsentiert werden Daten zur Abhängigkeit und zum Missbrauch der Substanzen. Die Daten werden für die Gesamtbevölkerung sowie für Männer und Frauen präsentiert und auf die deutsche Wohnbevölkerung hochgerechnet.

Diskussion und Schlussfolgerung
Der Konsum psychoaktiver Substanzen bleibt in Deutschland weit verbreitet. Angesichts gesetzlicher Änderungen, insbesondere der Teillegalisierung von Cannabis, gewinnt ein kontinuierliches Monitoring an Bedeutung, um problematische Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und gesundheitspolitisch zu adressieren.

Interessenskonflikte sowie Erklärung zur Finanzierung
Ich bzw. die Koautorinnen und Koautoren erklären, dass während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen Vorteile oder persönlichen Verbindungen bestanden, die die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten.
Erklärung zur Finanzierung: Der Epidemiologische Suchtsurvey 2024 wurde aus Mitteln des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) gefördert (AZ: ZMVI1-2520DSM203). Mit der Finanzierung sind keine Auflagen verbunden.

Artikel-Details

Zitationsvorschlag

Olderbak, S. (2025). Substanzkonsum unter Erwachsenen: Alkohol, Tabak, Medikamente und Drogen im Überblick. Deutscher Suchtkongress, 2(1), 2413. https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2413