Deutscher Suchtkongress
Bd. 2 Nr. 1 (2025): Deutscher Suchtkongress
https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2449

Praxis-Symposium: Recovery in Deutschland (S42), ID 2449

Das Leben nach der Sucht – Recovery aus Sicht Betroffener

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Klaus Becker (Recovery Deutschland, e.V.), Denise Kraft (Recovery Deutschland, e.V.)

Abstract

Hintergrund und Fragestellung
In diesem Vortrag geben zwei Vorstandsmitglieder von Recovery Deutschland eine Einführung in die Thematik und berichten aus persönlicher Perspektive davon, welche Rolle Recovery für sie spielt.

Methoden
Recovery Deutschland e.V. (RED) wurde gegründet, um Menschen zu stärken, die von einer Suchterkrankung genesen – also 'in Recovery' sind.

Ergebnisse
Der Verein setzt sich dafür ein, Recovery als einen vielschichtigen, individuellen und lebensbejahenden Prozess ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Doch wieso ist es eigentlich wichtig, über das Leben nach der Sucht nachzudenken?

Diskussion und Schlussfolgerung
Der Vortrag gibt Einblicke in den Genesungsprozess von Menschen mit Suchterkrankungen.

Artikel-Details

Zitationsvorschlag

Becker, K., & Kraft, D. (2025). Das Leben nach der Sucht – Recovery aus Sicht Betroffener . Deutscher Suchtkongress, 2(1), 2449. https://doi.org/10.18416/DSK.2025.2449